CIO Jahrbuch 2019
PDF-Download direkt im Shop
Das Nachschlagewerk für Manager
Jahrbuch 2019 - Prognosen zur Zukunft der IT
Im Jahre 2024 werden AI-Anwendungen (Artificial Intelligence) nicht nur in der Logistikbranche so selbstverständlich zum Tagesgeschäft gehören wie heute Word oder Excel, wettet CIO/CDO Markus Sontheimer von der Schenker AG.
Das klappt aber nur mit vielen Daten und viel Analytics. „It‘s all about Data“, sagt deswegen auch Clemens Schophaus von E.ON. Seine Wette: Datenbasierte Wertschöpfung wird für mehr als 30 Prozent aller Unternehmen erfolgsentscheidend sein.
Digitale Transformation braucht aber mehr als nur Technologie. „Starre Hierarchien werden durch autonome, effektive und selbstorganisierte Teams ersetzt“, sagt Ralf Schneider von der Allianz voraus. So werde das Topmanagement in fünf Jahren ein neues Rollenverständnis entwickeln.
Dass in Zukunft anders gearbeitet wird, das weiß CIO Benjamin Beinroth von Fressnapf schon heute von seinem 13-jährigen Sohn, der ihm sagte: „Auf deine Arbeit hätte ich überhaupt keine Lust.“ Um jungen Menschen ein mobiles, flexibles und autonomeres Arbeiten zu ermöglichen, braucht man dann allerdings doch wieder Technologien, und zwar Cloud-basiert, wettet Beinroth.
Außerdem blicken im CIO-Jahrbuch 2019 auch die IT-Manager von Signal Iduna, der Hansestadt Hamburg, SPIE Deutschland, Accenture sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Technischen Universität Berlin für uns in die Zukunft des Jahres 2024.
Darüber hinaus liefert das Jahrbuch die wichtigsten IT-Fakten zu den 110 größten deutschen Konzernen sortiert nach Branchen sowie einen Überblick über IT-Anbieter und -Berater.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
