CIO Jahrbuch 2020
CIO Buchedition
Das Nachschlagewerk für Manager
Jahrbuch 2020 - Prognosen zur Zukunft der IT
Die IT-Branche ist berüchtigt für ihre Buzzwords. Einige davon finden Sie auch in diesem CIO-Jahrbuch. Wer über die Zukunft spricht, kommt um künstliche Intelligenz, agile Methoden, Data Analytics, die Potenziale von Blockchain, Quanten-Computing und vielem mehr nicht herum. CIOs und prominente Vertreter der ITK-Branche werfen für uns einen Blick in die Glaskugel: Worauf müssen sich IT-Entscheider im Jahr 2025 einstellen? Welche Technologien und Konzepte setzen sich durch und welche Konsequenzen hat das für die eigene Organisation?
Unsere Autoren aus der CIO Community, darunter Christa Koenen von der Deutschen Bahn und Roland Schütz von der Lufthansa, berichten aber auch, wie aus den vielen Buzzwords ganz reale Initiativen entstanden sind. Dabei geht es längst nicht mehr nur um verbesserte Prozesse und Arbeitsmethoden, sondern um innovative digitale Produkte, Plattformen und ganz neue Geschäftsmodelle.
Was die IT-Chefs angestoßen haben, ist bemerkenswert. Und die Entwicklung geht mit erhöhtem Tempo weiter: Siemens-CIO Helmuth Ludwig etwa erwartet eine Demokratisierung der IT durch Low-Code-Plattformen. Minimum Viable Products (MVPs) würden künftig ganz ohne Zutun der IT in den Fachabteilungen entstehen. Dorothée Appel, CIO und CDO der Zurich Gruppe Deutschland, nennt ihre Zukunftsvision „Data-driven Everything“. Erfolgreiche Firmen werden nach ihrer Einschätzung in fünf Jahren nur noch agil auf Basis von Daten gesteuert. Gerd Niehage, CIO der B. Braun Melsungen AG, prognostiziert, dass Telemedizin und E-Health in fünf Jahren die Regel sein werden.
Dass sich mit den Umbrüchen auch die Rolle der CIOs verändern wird, dürfte eigentlich niemanden mehr überraschen. Die Frage ist nur: in welche Richtung? Accenture-Chef Frank Riemensperger wettet: Der CIO entwickelt sich zum Ecosystem Officer, die Wertschöpfung verlagert sich aus dem Unternehmen heraus in gemeinsam genutzte Plattformen.
Auch in diesem CIO-Jahrbuch finden Sie zudem wieder die IT-Fakten der 120 größten deutschen Unternehmen, Versicherungen und Banken sowie Profile von IT-Anbietern und Beratern.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 2.50 € * Versandkosten
Varianten dieses Produkts
Titel | Preis |
---|---|
PDF-Download direkt im Shop | 34.99 € |
