Studie Internet of Things 2018
PDF-Download direkt im Shop
Internet of Things
Seit Jahren wird über das Internet of Things vor allem als Konzept diskutiert. Jetzt aber zeigt sich: Unternehmen, die pragmatisch voranschreiten, können schon binnen kurzer Zeit reale „IoT-Erfolge“ feiern. Mut wird also belohnt, sei es durch höhere Produktivität, niedrigere Kosten oder bessere Auslastung.
Vor allem größere Unternehmen treiben bisher die Entwicklung von IoT in der Praxis. Hier wissen die befragten Technologie- und Business-Entscheider in der vorliegenden Studie auch von schnell wachsenden Einsatzmöglichkeiten zu berichten: Neben den „Klassikern“ in der Smart Factory oder der Predictive Maintenance rücken auch die Supply Chain, der verbesserte – weil unmittelbare – Kundendialog durch Smart Connected Products sowie zahlreiche, anwendungsspezfische Szenarien in den Mittelpunkt: vom Connected Building bis zu branchenspezifischen Einsätzen in der Logistik, der Gesundheitsbranche usw.
IoT stellt den Kunden (zunehmend) in den Mittelpunkt.
Im größeren Kontext der Digitalisierung ist lange klar: Digitalisierung ohne echten Kundenmehrwert bleibt eine Fingerübung. Und so ist es erfreulich zu sehen, dass eine spürbare, starke Veränderung des IoT-Fokus bei vielen befragten Unternehmen zu beobachten ist: vom Effizienzfaktor zum Wachstumstreiber durch neue Services, durch mehr Kundeninteraktion und -verständnis, durch neue Geschäftsmodelle und den Weg zur „Losgröße eins“ in der Produktion. Hier entsteht auch die tatsächlich sektor-agnostische Bedeutung von IoT! Denn gerade außerhalb der diskreten Fertigung liegen zahlreiche Anwendungsfelder für IoT, die nun zunehmend erkannt und erschlossen werden.
IoT braucht technologisch versierte Entscheider.
Nicht nur das Potenzial von IoT ist beeindruckend. Die technologische und sicherheitstechnische Herausforderung ist es auch. Gerade in größeren Unternehmen ist der CIO daher oft der wichtigste interne Stakeholder und Förderer. In kleineren und mittelständischen Unternehmen ist IoT dagegen viel öfter klassische Chefsache. Die technologische Kompetenz und Fähigkeit von IoT-Lösungsanbietern steht daher auch ganz hoch im Kurs bei den (potenziellen) Kunden, idealerweise in Verbindung mit Branchen-Know-how.
Unsere vorliegende, zweite IoT-Studie zeigt deutlich die Dynamik und qualitative Veränderung, mit der die Unternehmensentscheider dem Thema begegnen. Es stimmt sehr zuversichtlich, dass echte Erfolge erreicht werden bei denen, die bereits konkret handeln, und sehr viele Unternehmen planen, in den nächsten Monaten in Sachen IoT verstärkt zu investieren.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
